Geschichte des Vereins

vor 1987

 

Seit den Siebziger Jahren wurde von der kath. Landjugend fast jährlich ein "Bauerntheater" mal im Saal des Schloß Neufahrn, mal im Ramsauer-Saal" aufgeführt. Aus dieser Tradition heraus entstand der Gedanke, einen eigenen Theaterverein zu gründen.

1987

 

Die Spieler bildeten die "Theatergruppe Neufahrn" unter der Leitung von Studienrat A. Thaller. Mehrere Treffen der Theatergruppe.

21., 22. und 28. März 1987

 

Aufführung des Lustspiels "Der scheinheilige Florian" im "Ramsauer-Saal".

19., 20. und 26. März 1988

 

Aufführung des Lustspiels "Der wundertätige Gipspatron" im "Ramsauer-Saal

19. Juli 1989

 

Gründungsversammlung der "Theaterfreunde Neufahrn e. V. " auf Betreiben von Studienrat Alois Thaller, der sowohl als 1. Vorstand, als auch als Spielleiter gewählt wurde.

5. und 6. Mai 1990

 

Aufführung des bayerischen Volkstücks "´s listige Ahndl" im "Ramsauer-Saal".

20.-21., 26., 28. April und 1. Mai 1991

 

Aufführung des Lustspiels "Urlaub vom Ehebett" im Saal des Schloß Neufahrn.

7.-10. Mai 1992

 

Aufführung des Lustspiels "Oaner spinnt immer" im Saal des Schloß Neufahrn.

22.-25. April 1993

 

Aufführung des Schwanks "Das Kuckucksei" im Saal des Schloß Neufahrn.

21. - 24. April 1994

 

Aufführung des bäuerlichen Schwanks "Die hölzerne Jungfrau" im Saal des Schloß Neufahrn.

26. - 28. April + 1. Mai 1996

 

Aufführung des Schwanks "Die gepumpte Schwiegermutter" im Saal des Schloß Neufahrn.

10. - 13. April 1997

 

Aufführung des Lustspiels "Ehestand und Wehestand oder Die drei Unglücklichen" im Saal des Schloß Neufahrn.

08. - 10. August 1997

 

Erstmalige Beteiligung des Vereins beim "Historischen Neufahrner Schloßfest". Hier fand in der Originalkulisse des Schloß Neufahrn die Uraufführung des "Reimann-Spiels", das unser Vorstand und Spielleiter Alois Thaller auf Grund von vorhandenen Aufzeichnungen und Unterlagen des bayerischen Staatsarchives und des Kirchenarchives eigens für diese Veranstaltung geschrieben hat.

24. - 26. April 1998

 

Aufführung des Lustspiels "Die Verjüngungskur" im Saal des Schloß Neufahrn.

17. - 19. Juli 1998

 

Beteiligung des Vereins beim "Historischen Neufahrner Schloßfest". Es wurde das Stück "Der tote Mann" von Hans Sachs aufgeführt.

24. Oktober 1998

 

"875 Jahre Gemeinde Neufahrn" - Es wurde das Spiel um Pfarrer Reimann aufgeführt, der am 24. Juni 1633 vor dem Tor des Schloß Neufahrns von marodierenden kaiserlichen Soldaten erschossen wurde, als er versuchte, mit ihnen zu verhandeln. Siehe auch unter Geschichte des Vereins August 1997.

16. - 18. April 1999

 

Aufführung des Lustspiels "Der bayerische Protectulus" im Saal des Schloß Neufahrn. Gleichzeitig eine kleine Ausstellung im Foyer anläßlich des 10jährigen Bestehens. Bei der Premiere am Freitag wurden der Besitzer des Schlosses, Herr Manfred Beer wegen seiner Unterstützung des Vereins, sowie unser langjähriger Vorstand, Regisseur und Spielleiter, Herr Alois Thaller mit der Ehrenmitgliedschaft ausgezeichnet.

23. - 25. Juli 1999

 

Beteiligung des Vereins beim "Historischen Neufahrner Schloßfest". Es wurde das Stück "Der Roßdieb von Fünsing" von Hans Sachs aufgeführt.

08. Januar 2000

 

Busfahrt mit 34 Teilnehmern zur "Iberl-Bühne" in München mit dem Stück: "Jean Sapralott".

28. April - 1. Mai  2000

 

Aufführung der bayr. Rauberg'schicht "Da Rauberpfaff" im Saal des Schloß Neufahrn.

21. - 23. Juli 2000

 

Beteiligung des Vereins beim "Historischen Neufahrner Schloßfest".

14. Oktober 2000

 

Gastspiel der Iberl-Bühne mit dem Stück "Das Lied vom Wildschütz Jennerwein" im Ramsauer-Saal

17. Februar 2001

 

Busfahrt mit 40 Teilnehmern zur "Iberl-Bühne" nach München mit dem Stück: Jeder verrot Jed'n.

20. - 22. April 2001

 

Aufführung der Alt-Münchner Gaunergschicht "A Koffer" im Saal des Schloß Neufahrn.

01. - 04. Juni 2001

 

Beteiligung des Vereins beim "Historischen Neufahrner Schloßfest" mit 8 Aufführungen des "Reimann-Spiels"

27. Oktober 2001

Neuwahl der Vorstandschaft: 1.Vorst.: Gudrun Eichmeier, 2. Vorst.: Vera Menzel, Schriftf.: Christina Wohlgemuth, Kassier: Rudolf Jungmayer; Spielleiter: Vera Menzel.

04. - 07. April 2002

 

Aufführung der Groteske "Alles beim Teufl" von im Saal des Schloß Neufahrn.

19. - 21. Juni 2002

 

Beteiligung des Vereins beim "Historischen Neufahrner Schloßfest". Es wurde das Stück "Der tote Mann" von Hans Sachs aufgeführt.

08. August 2002

 

Busfahrt mit 42 Teilnehmern zur "Iberl-Bühne" nach München mit dem Stück: Der Gigolo.

24. - 27. April 2003

 

Aufführung des bäuerlichen Kriminalstücks "Der Kriminalinspektor" im Saal des Schloß Neufahrn.

20. - 22. Juni 2003

 

Beteiligung des Vereins beim "Historischen Neufahrner Schloßfest". Es wurde das Stück "Der Krämerkorb" von Hans Sachs im Schloßhof aufgeführt.

Sommer 2003

 

Beteiligung am Boccia-Turnier der Bocciafreunde Neufahrn. Es wurde Runde 3 (die besten 8 Mannschaften) erreicht.

20. Mai 2004

 

Busfahrt mit 30 Teilnehmern zur "Iberl-Bühne" nach München mit dem Stück: "Der Gigolo".

15. - 18. April 2004

 

Aufführung des bayrischen Lustspiels "Oh diese Weiber" im Saal des Schloß Neufahrn. Zugleich Spendensammelaktion zugunsten von "Sternstunden e.V. Wir helfen Kindern" mit einer Spendensumme von € 2612,74

24. April 2004

 

Aufführung des bayrischen Lustspiels "Oh diese Weiber" im Saal des Maierbräu in Grafentraubach. Leider musste wegen zu geringen Zuspruchs die geplante zweite Aufführung am Sonntag abgesagt werden.

12. Mai 2004

 

Spendenübergabe an "Sternstunden e.V. Wir helfen Kindern"

27. Mai 2004

 

Beteiligung am Boccia-Turnier der Bocciafreunde Neufahrn. Trotz übermenschlicher Anstrengungen kam man über die erste Runde nicht hinaus.

30. - 31. Mai 2004

 

Beteiligung der Theaterfreunde zusammen mit den Haunspergern beim Burgtfest in Tittmoning mit mehreren Aufführungen des Stückes  "Der tote Mann"

09. - 11. Juli 2004

 

Beteiligung des Vereins beim "Historischen Neufahrner Schloßfest". Es wurde das Stück "Der Roßdieb von Fünsing" von Hans Sachs aufgeführt.

18. Februar 2005

 

Busfahrt mit 28 Teilnehmern nach München zur Besichtigung des Bayrischen Rundfunks und anschließend zur "Iberl-Bühne" mit dem Stück: "Wadlbeißer"

31. März - 03.April 2005

 

 

Aufführung des Lustspiels "Schauts mal vorbei" im Saal des Schloß Neufahrn. Zugleich Spendensammelaktion zugunsten von "KUNO" mit einer Spendensumme von € 1.350,-

18. April 2005

 

Spendenübergabe an "KUNO" im Rathaus Neufahrn an Frau Fürst.

Juni  2005

 

Beteiligung am Boccia-Turnier der Bocciafreunde Neufahrn. Trotz übermenschlicher Anstrengungen kam man über die erste Runde nicht hinaus.

29. - 31. Juli 2005

 

Beteiligung des Vereins beim "Historischen Neufahrner Schloßfest".

20. - 23. April 2006

 

Aufführung des Lustspiels "Der hl. Korbinian und die falsche Braut" im Saal des Schloß Neufahrn. Zugleich Spendensammelaktion zugunsten der „Selbsthilfegruppe Leukämie Landshut" mit einer Spendensumme von € 1.340,-

16. Mai 2006

 

Spendenübergabe an „Selbsthilfegruppe Leukämie Landshut" im Rathaus Neufahrn an Frau Hummel.

Mai - Juni 2006

 

Beteiligung am Boccia-Turnier 2006 der Bocciafreunde Neufahrn mit zwei Mannschaften. Durch unglücklichen Losentscheid mussten in der zweiten Runde Mannschaft 1 und Mannschaft 2 gegeneinander antreten. Team 1 gewann (Team 2 erreichte damit Platz 13 von 32) und verlor dann in der nächsten Runde gegen Minigolf 2. Es wurde der 5. Platz erreicht. Glückwunsch beiden Teams!

28. - 30. Juli 2006

 

Beteiligung des Vereins beim "Historischen Neufahrner Schloßfest 2006". Es wurden improvisierte Stücke rund um Hexen, Pestler, Mönche und sonstige Schurken  aufgeführt.

4. August 2006

 

Lesenacht im Kindergarten Neufahrn, organisiert und durchgeführt von Martin Seeanner und Gudrun Eichmeier.

12. - 15. April 2007

 

Aufführung der Boulevard-Komödie "und ewig rauschen die Gelder" im Saal des Schloß Neufahrn. Zugleich Spendensammelaktion zugunsten von „Antenne Bayern hilft" mit einer Spendensumme von € 1.352,-

16. Mai 2007

 

Spendenübergabe an „Antenne Bayern hilft" im Rathaus Neufahrn an Herrn John.

Mai - Juni 2007

 

Beteiligung am Boccia-Turnier 2007 der Bocciafreunde Neufahrn mit drei Mannschaften. Leider mussten diese auch  gegeneinander antreten. So konnte heuer keiner der vorderen Plätze erreicht werden.

27. - 30. März 2008

 

Aufführung der Boulevard-Komödie "viel Ärger für den Bürgermeister" im Saal des Schloß Neufahrn. Zugleich Spendensammelaktion zugunsten von „KlinikClowns eV" mit einer Spendensumme von € 1.352,-

19. Mai 2008

Spendenübergabe an „KlinikClowns eV" im Rathaus Neufahrn an Frau Avellis.

Juni - Juli 2008

Beteiligung am Boccia-Turnier 2008 der Bocciafreunde Neufahrn mit drei Mannschaften. Theater 1 waren die „Boccia-Kids“. Sie erreichten einen beachtlichen 10. Platz von 32 Mannschften. Theater 2 erkämpfte sich mit viel Frauenpower und dem „alten Hasen“ Martin den 7. Platz. Nur Theater 3 ist bereits im ersten Spiel ausgeschieden und wurde 29.

06. November 2008

Den Beschluss der Hauptversammlung umgesetzt eine Kindergruppe ins Leben gerufen.
  16. - 30. April 2009 Aufführung der Komödie "Wer will schon Doktor werden" im Saal des Schloß Neufahrn. Zugleich Spendensammelaktion zugunsten des „Kinderheim St. Vinzenz, Landshut" mit einer Spendensumme von € 1.050,-
  08. - 11. April 2010 Aufführung der ländlichen Komödie "Die gestohlene Kirchweih" im Saal des Schloß Neufahrn. Zugleich Spendensammelaktion zugunsten des „VKKK - Verein zur Förderung krebskranker und körperbehinderter Kinder Ostbayern e.V." mit einer Spendensumme von € 1.400,-

September 2010

Kinder-Lesenacht im Kindergarten Neufahrn, organisiert und durchgeführt von Martin Seeanner und Vera Menzel.

25., 27.,. 30. April und 01. Mai 2011

Aufführung der ländlichen Komödie "Der Paul in der Krise"  im Saal des Schloß Neufahrn. Zugleich Spendensammelaktion zugunsten von „Dominik-Brunner-Stiftung" mit einer Spendensumme von € 1.500,-

12. - 15. April 2012

Aufführung der ländlichen Komödie "Wellnes in Ku(h)wait" im Saal des Schloß Neufahrn. Zugleich Spendensammelaktion zugunsten von „Kinderkrippe Lummerland" mit einer Spendensumme von € 1.250,-

04. -  07. April 2013

  Aufführung desBauernschwanks "Brautschau im Irrenhaus" im Saal des Schloß Neufahrn. Zugleich Spendensammelaktion zugunsten von "Kindergarten MOSAIK im MGH der AWO Landshut" mit einer Spendensumme von € 1.250,-
  08. - 11. April 2014 Aufführung der Kriminalkomödie "Der entführte Selbstmordeinbruch" im Saal des Schloß Neufahrn. Ihre Spenden verwenden wir heuer für die Restaurierung unseres Bühnenbodens.

August  2014

Kinder-Lesenacht im Kindergarten Neufahrn, organisiert und durchgeführt von Anette und Sven Waitz sowie Vera Menzel.

17. Januar 2015

Neuwahl der Vorstandschaft: 1.Vorst.: Elke Beckerbauer, 2. Vorst.: Vera Menzel, Schriftf.: Christina Wohlgemuth, Kassier: Jan Germer; Spielleiter: Vera Menzel.
  09. - 12. April 2015 Aufführung der Krininalkomödie "A Leich zum Kaffee" im Saal des Schloß Neufahrn. Ein Highlight war die Anwesenheit der Autorin des Stückes bei der  Samstags-Aufführung. Zugleich Spendensammelaktion zugunsten des „Kinder und Jugendbetreuung Neufahrn i. NB" mit einer Spendensumme von € 1.400,-

  30. Juli 2015

Kindertheater "Das tapfere Schneiderlein" im Saal des Schloß Neufahrn.
 31. März - 03. April 2016 Aufführung der altbayerischen Krininalkomödie "A Kufern" im Saal des Schloß Neufahrn. Das Stück wurde bereits vor 15 Jahren mit einigen der aktuellen Spieler aufgeführt. Zugleich Spendensammelaktion zugunsten desVereins „Stille Hilfe", Hohenthann  mit einer Spendensumme von € 1.400,-

  19. Juni 2016

Fahrt der Theaterfreunde Neufahrn nach Windberg zur Freiluftbühne. Aufgeführt wurde "Die Lokalbahn" von Ludwig Thoma.

  29. Juli 2016

Kindertheater "Die zertantzen Schuhe" im Saal des Schloß Neufahrn.